Kant-Anekdote. Der große Philosoph Kant speiste einst in Königsberg an der Table d’hote eines Hotels allein mit einem Fremden. Für beide setzte der Kellner auch eine Schüssel mit Gemüse auf den Tisch. Da nahm der Kant gegenübersitzende Fremde ohne irgendeine Frage oder Entschuldigung ein Näpfchen mit Pfeffer und schüttete den Inhalt über das Gemüse, indem er sagte: „Dies Gemüse esse ich gar zu gern recht gepfeffert!“ – Sofort nahm Kant seine Tabaksdose aus der Tasche und leerte sie über die Schüssel mit den Worten: „Und ich esse es gar zu gern mit Tabak!“
W. K.
Anmerkung: