Sie sind hier

Erlaß des Oberkommandos in den Marken – Berlin (22. März 1916)

 

Erlaß des Oberkommandos in den Marken – Berlin.

Gegen die „Schundliteratur“.

 

Berlin, den 22. März 1916.

Bekanntmachung!

Auf Grund des § 9 b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 bestimme ich hiermit für das Gebiet der Stadt Berlin und der Provinz Brandenburg:

 

I.

Druckschriften, die von den Polizeibehörden in Berlin in den amtlichen Listen (veröffentlicht im „Preußischen Zentral-Polizei-Blatt“), als „Schundliteratur“ bezeichnet sind oder künftig bezeichnet werden, und die deshalb gemäß § 56 Ziffer 12 der Gewerbeordnung vom Feilbieten und Aufsuchen von Bestellungen im Umherziehen ausgeschlossen sind, dürfen auch im stehenden Gewerbe nicht feilgehalten, angekündigt, ausgestellt, ausgelegt oder sonst verbreitet werden.

 

II.

Druckschriften, die auf der Liste der „Schundliteratur“ (I) stehen, dürfen auch nicht unter verändertem Titel feilgeboten, angekündigt, ausgestellt, ausgelegt oder sonst verbreitet werden. Dies gilt sowohl für den Hausierbetrieb als auch für das stehende Gewerbe.

 

III.

Zuwiderhandlungen werden auf Grund des § 9 b des Gesetzes über den Belagerungszustand bestraft.

 

IV.

Diese Verordnung tritt am 1. April 1916 in Kraft.

 

Der Oberbefehlshaber in den Marken:

v. Kessel,

Generaloberst.

 

Diese Bekanntmachung bezieht sich auf nachstehende Liste, die allein maßgebend ist, und auf spätere Nachträge. Die früher veröffentlichten Listen von Schundliteratur treten damit außer Kraft.

Berlin, den 27. März 1916.

Der Polizeipräsident.

 

A. Stark verbreitete, meist neuere Schundliteratur.

  1. Argus, Kriminalbibliothek. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  2. Aus den Geheimakten des Weltdetektivs. Berlin O 27, Gustav Müller & Co. (früher: Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst).
  3. Bunte Sammlung interessanter Erzählungen. Heilbronn, Otto Weber.
  4. Deutsche Roman-Woche. Leipzig, Vogel &Vogel G. m. b. H.
  5. Das Eiserne Kreuz. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  6. Freund und Feind, Kriegs-Roman (-Serie). Leipzig, Vogel & Vogel G. m. b. H.
  7. Fritz Stagarts Abenteuer (auch unter dem Titel: Kriminal-Bibliothek, s. Nr. 17). Dresden 16, Verlag „Meteor“.
  8. Der große Kundschafter, genannt Texas Jack, der berühmteste Indianerkämpfer Amerikas. Berlin O 27, Gustav Müller & Co. (früher: Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst).
  9. Heinz Brandt, der Fremdenlegionär, Abenteuer, Kämpfe, Leiden und Geheimnisse in der Fremdenlegion (nur Heft 1 bis 80), die übrigen Hefte sind frei. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  10. Horst Kraft, der Pfadfinder, Schicksale und Abenteuer Jungdeutschlands in Urwald, Prärie und an fremder Küste (nur Heft 1 bis 125), die übrigen Hefte sind frei. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  11. Illustrierte Kriminal-Bücherei. Leipzig, Vogel & Vogel G. m. b. H.
  12. Im Kugelregen. Mit unserer Garde in Feindesland. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  13. Jack Franklin, der Weltdetektiv. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  14. John Spurlock, Detektiv, der Mann mit den 1000 Gesichtern. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  15. Konrad Götz, der Wandervogel. Vom Handwerksburschen zum Millionär. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  16. Der Krieg. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  17. Kriminal-Bibliothek (vgl. auch: Fritz Stagarts Abenteuer) Nr. 7. Dresden 16, Verlag „Meteor“.
  18. Lord Lister, genannt John C. Raffles, Der große Unbekannte, Der genialste Meisterdieb. Berlin O 27, Gustav Müller & Co. (früher: Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst).
  19. Lu und Lo, die beiden Rangen. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  20. Moderne Kriminal-Bibliothek. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  21. Nat Pinkerton, der König der Detektivs. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  22. Percy Stuart vom Excentric-Club, der Held und kühne Abenteurer in 197 geheimnisvollen Aufgaben. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  23. Sammlung interessanter Kriminal- und Detektiv-Romane (jeder Band 40 Pf.). Berlin NO 43, A. Weichert.
  24. Spione. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  25. Um Deutschlands Ehre. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  26. Unsere Helden im Weltkrieg. Neuester illustrierter Kriegsroman. Neusalza, Hermann Oeser.
  27. Vitus- Bücher und Vitus-Verlag-Bücher. Hamburg, Vitus-Verlag.

 

B. Ältere, noch gangbare Schundliteratur.

  1. Abendfrieden. Moderne illustrierte Zeitschrift. Dresden-A., Verlag „Abendfrieden“.
  2. Arno Kraft, genannt der Goliath, der größte deutsche Räuberhauptmann des 19. Jahrhunderts. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  3. Arthur Melchior Vogelsang, genannt der Nebelreiter, der verwegenste und größte Räuberhauptmann von Sachsen und Böhmen. Neusalza, Hermann Oeser.
  4. Arthur Robino, der Anführer der schwarzen Bande, der größte Räuberhauptmann der Gegenwart. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  5. Aus dem Sumpfe der Großstadt. Berlin C 19, Metropol-Verlag.
  6. Die Beichte einer Entehrten. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  7. Berühmte Indianer-Häuptlinge. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  8. Berühmte Räuber der Welt. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  9. Die Bettelgräfin oder die Schicksale einer Grafentochter. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  10. Bibliothek der Abenteuer. Berlin W 57, Berliner Verlagsgesellschaft.
  11. Black Horse, der Pahni-Häuptling. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  12. Die blinde Gräfin. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  13. Büchse und Lasso (anderer Titel für Texas Jack, vgl. Nr. 121). Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  14. Buffalo Bill. Dresden-A., A. Eichler.
  15. Cartouche, der tollkühnste Räuberhauptmann aller Zeiten. Der Schrecken der Tyrannen. Der Abgott der Frauen. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  16. Casanova, der verwegenste Abenteurer und Don Juan aller Zeiten. Verfaßt nach seinem weltberühmten Tagebuche. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  17. Durch Länder und Meere. Dresden-A., A. Eichler.
  18. Else, das schöne Fabrikmädchen. Aus der Fabrik ins Fürstenschloß. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  19. Erika die Haideprinzeß. Dunkle Lebenswege einer Dulderin. Dresden, Richard Hermann Dietrich.
  20. Erlebnisse deutscher Fremdenlegionäre. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  21. Ernst Adolf Schilling, genannt die Blutdogge, der furchtbarste und gewaltigste Räuberhauptmann Deutschlands und Österreichs. Geschichtlicher Volksroman aus der Zeit Augusts des Starken. Neusalza, Hermann Oeser.
  22. Ethel King. Ein weiblicher Sherlock Holmes. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  23. Feodora, die unglückliche Großfürstin von Rußland, von Kosaken zu Tode gepeitscht oder die furchtbaren Blutopfer des japanischen Krieges. Berlin NO 43, A. Weichert.
  24. Das Findelkind oder Ohne Heimat und Mutterherz. Berlin NO 43, A. Weichert.
  25. Florian Geier, Kämpfe mit den Raubrittern. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  26. Fräulein Mutter oder Betört – Verführt – Verlassen. Berlin NO 43. A. Weichert.
  27. Franz Wetterstein. Der tollkühnste und berühmteste Räuberhauptmann Deutschlands. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  28. Der Fürst der sächsisch-böhmischen Wälder Philipp von Mengstein, gen. Lips-Tullian. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  29. Der geheimnisvolle Rächer. Recklinghausen, J. Bauer.
  30. Georg Namenlos, Der wilde Jäger. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  31. Die geraubte Grafentochter. Recklinghausen, J. Bauer.
  32. Gertrud, das Opfer des Mädchenhändlers, Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  33. Giuseppe Garibaldi, Italiens größter Volksheld, oder: Vom Räuberhauptmann zum General. Berlin SW 61. Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  34. Eine grausame Stiefmutter. Schwiebus, H. Reiche.
  35. Einem Greise vermählt oder: Betrogen um Liebe und Glück. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  36. Hans Stark der Fliegerteufel. Berlin N 4, Willi Pinkert.
  37. Hurrah! Soldatenstreiche aus Krieg und Frieden. Dresden-Niedersedlitz, H. G. Münchmeyer.
  38. Die Husarenbraut. Schwiebus, H. Reiche.
  39. Intime Geschichten. Berlin C 19, Metropol-Verlag.
  40. Irma die Tochter des Sträflings und die Geheimnisse von Schloß Rotenbuch. Dresden. Richard Hermann Dietrich.
  41. Jack, der Aufschlitzer. Berlin-Weißensee, E. Bartels.
  42. Jesse James, Amerikas größter Abenteurer. Berlin O 27, Berliner Roman-Verlag.
  43. Joh. Christoph Messerschmied, genannt die Geißel des Rheinlands. Berlin NO 43, A. Weichert.
  44. Josef Petrosino, der Schrecken der schwarzen Hand. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  45. Jugendwoche. Der Bund der Sieben. Berlin SW 14, Verlag moderner Lektüre.
  46. Jungensstreiche. Rüpeleien, Geheimnisse und Abenteuer unserer Jugend. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  47. Kapitän Stürmers Abenteuer zu Wasser und zu Lande. Dresden-Niedersedlitz, H. G. Münchmeyer.
  48. Karl Schmitt, genannt der Würger. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  49. Klaus Störtebecker, der gefürchtete Herrscher der Meere. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  50. Das lebende Bild im dramatischen Roman. Berlin N 20, Richard Hartmann.
  51. H. A. Leichtweis, der verwegene Räuber und Wilddieb oder 13 Jahre Liebe und Treue im Felsengrab. Berlin NO 43, A. Weichert.
  52. Liddy, die Tochter der Bettelgräfin. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  53. Der Liebestraum einer Grafenbraut. Lieben und Leiden des schönen Fabrikmädchens Rosa Berg. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  54. Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff. Berlin S 14, H. M. Lehmann.
  55. Mädchenhändler. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  56. Margarete Steinheil. Die Geheimnisse einer unglücklichen Ehe, das dunkelste Rätsel des XX. Jahrh. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  57. Matthias Weber, der gefürchtetste und größte Räuberhauptmann des 19. Jahrhunderts. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  58. Minx, moderne Detektivromane. Berlin SW 68, Neuer Verlag.
  59. Ein Musikantenmädel. Auf dem Dornenpfad des Lebens. Berlin S 14. Verlag moderner Lektüre.
  60. Eine Nacht auf der Teufelsinsel. Dresden-A. 1, Mignon-Verlag.
  61. Nick Carter, Amerikas größter Detektiv. Dresden-A., A. Eichler.
  62. Ohne Ring und Myrte. Der Roman einer Verführten. Berlin NO 43, A. Weichert.
  63. Die Prinzenbraut oder die Tochter des Postillons von Kastelreuth. Großer Volksroman. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  64. Der Räuber von Mariak, oder Leben, Taten und Abenteuer des Räuberhauptmanns Gustav Hoheneck. Neusalza, Hermann Oeser.
  65. Räuberhauptmann August Wilde. Neusalza, Hermann Oeser.
  66. Räuberhauptmann Einhand, der Satan von Schlesien. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  67. Räuberhauptmann Georg Brandmüller. Neusalza, Hermann Oeser.
  68. Räuberhauptmann Hannes Bauer. Berlin SO 16, Verlagsgesellschaft G. m. b. H.
  69. Räuberhauptmann Hans Jagenteufel, genannt der rote Satan, und die schwarze Marie, die Tochter des Scharfrichters von Prag. Neusalza, Hermann Oeser.
  70. Räuberhauptmann Heinrich Klaproth, genannt der wilde Heinz, oder Ilse, die Fürstenbraut. Neusalza, Hermann Oeser.
  71. Räuberhauptmann Heinrich Oswald Lauermann, genannt der Teufelsaktuar, oder das steinerne Kreuz von Spremberg. Berlin NO 43, A. Weichert.
  72. Räuberhauptmann Heinz Schrenkendorf, genannt der schwarze Jäger. Berlin SO 16, Verlagsgesellschaft G. m. b. H.
  73. Räuberhauptmann Josef Bojanowski, genannt der Fuchs. Berlin NO 43, A. Weichert.
  74. Räuberhauptmann Karl Masch, der Rächer seiner Liebe und Ehre. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  75. Räuberhauptmann Kühn. Neusalza, Hermann Oeser.
  76. Räuberhauptmann Pickard, genannt Fetzer. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  77. Räuberhauptmann Richard Hildebrand. Neusalza, Hermann Oeser.
  78. Räuberhauptmann Richard Schönknecht. Neusalza, Hermann Oeser.
  79. Räuberhauptmann Robert Geißler. Neusalza, Hermann Oeser.
  80. Räuberhauptmann Stanislaus Jaroschinski. Berlin NO 43, A. Weichert.
  81. Räuberhauptmann Wenzel Kummer, der Schrecken des Böhmerwaldes oder Lebendig-tot in den schaurigen Kasematten der Festung Spielberg zu Brünn, des furchtbarsten Kerkers aller Zeiten. Berlin NO 43, A. Weichert.
  82. Rinaldo Rinaldini, der größte Hauptmann der Abruzzen. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  83. Rosen-Lotte, der Roman einer Verkauften. Dresden-Niedersedlitz, H. G. Münchmeyer.
  84. Der rote Napoleon. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  85. Rudolf Hans Zimmermann, genannt der Kornett, der furchtbarste und gewaltigste Räuberhauptmann von Deutschland und Österreich. Neusalza, Hermann Oeser.
  86. Rund um die Welt. Interessantes Unterhaltungsblatt. Wien II/3, J. G. Goldblatt u. München, „Sect“.
  87. Schinderhannes. Berlin-Weißensee, E. Bartels.
  88. Die schöne Krankenschwester. Lieben und Leiden einer edlen Dulderin. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  89. Schön-Waldtraut, das Liebesglück einer Farmerstochter. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  90. Eine Schreckensnacht. Schwiebus, H. Reiche.
  91. Das schwarze Buch. Dunkle Existenzen und geheimnisvolle Menschen. München, Verlagsanstalt „Sect“ G. m. b. H.
  92. Sitting Bull, der letzte Häuptling der Sioux. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  93. Soldatenliebe. Roman der glücklich verlobten Lotte Döring. Dresden-A. 7, Adolf Ander.
  94. Texas Jack, der berühmteste Indianerkämpfer Amerikas. (Vgl. Nr. 40.) Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  95. Die Thronfolgerin oder vom Bettelstab zur Herzogskrone. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  96. Der Unbekannte. Sensationelle Enthüllungen eines Mädchenmörders. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  97. Unschuldig im Irrenhause. Das Gespenst von Schloß Falkenstein. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  98. Unschuldig in den Tod. Berlin-Weißensee, E. Bartels.
  99. Unter schwarzer Flagge. Abenteuer des berühmten Piratenkapitäns Morgan. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  100. Vertrieben am Hochzeitsabend. Der Roman eines Mädchens aus gutem Hause. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  101. Vierzigfach verheiratet oder das Opfer des berüchtigten Frauenjägers von New-York. Berlin NO 43, A. Weichert.
  102. Wanda, die Geliebte des Fremdenlegionärs, oder Fünf Jahre Liebe und Treue in der Hölle auf Erden, der französischen Fremdenlegion. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.
  103. Wanda von Brannburg, Deutschlands Meisterdetektivin. Dresden 16, Verlag „Meteor“.
  104. Ein Warenhausmädchen. Schicksale einer Gefallenen. Berlin S 14, Verlag moderner Lektüre.
  105. Das Weib des Ringkämpfers oder Manneskraft und Frauenherz. Berlin NO 43, A. Weichert.
  106. Der Weltdetektiv Sherlok Holmes. Berlin SW 61, Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst.
  107. Der Wildschütz und Räuberhauptmann Hans Kugelmann, genannt Kugelhans, und seine Geliebte Elise Apitzsch, bekannt als Prinz Lieschen. Neusalza, Hermann Oeser.
  108. Zehn (10) Jahre in der Fremdenlegion. Dresden-A., Dresdner Roman-Verlag.

Der Ladenpreis der einzelnen Hefte bezw. Lieferungen beträgt 10 bis 20 Pf., ist aber vielfach herabgesetzt.