Ein Mammutwerk, das in den Jahren 1924/25 als durchgehende Fortsetzungsgeschichte in 60 Heften zu 64 Seiten im Verlag moderner Lektüre erschienen ist. Das ergibt die schier unglaubliche Zahl von 3840 Seiten für ein Werk, das auch phantastische und utopische Elemente enthält, die auch heute noch – 90 Jahre später – teilweise immer noch Utopie sind.
Diesen Text stellte uns Peter Wanjek am 24. Dezember 2013 als Weihnachtsgeschenk zur Verfügung, ein riesengroßes Dankeschön dafür.
Einen solchen langen Text als einzige Seite ins Netz zu stellen wäre vermutlich technisch möglich, aber nicht sinnvoll und alles andere als übersichtlich. Darum mußten wir überlegen, wir wir das am besten aufteilen. Heftweise – keine gute Idee, da die Texte zum Teil mitten im Satz enden und im nächsten Heft fortgeführt werden. Kapitelweise – möglich, aber das ergäbe dann bei 265 Kapiteln ebensoviele Seiten. Also haben wir beschlossen, jeweils 10 Kapitel auf eine Seite unterzubringen.
Bei der Durchsicht des Textes und der Hefte fielen uns dann einige Ungereimtheiten auf: So enthält das Heft 31 in der Heftmitte die Angabe „4. Band“, Heft 41 „5. Band“ und folgerichtig Heft 51 dann „6. Band“. Nun gibt es aber in den Heften davor keinen 1. bis 3. Band. Weiterhin gibt es diverse Druck- oder Setzerfehler wie Kapitel 59 statt 39 im 4. Band, und im 5. Band wird sogar eine Kapitelnummer übersprungen: die 36 fehlt, nach 35 kommt gleich 37.