Sie sind hier

Beilagenblätter zu Zeitungen

Beilagenblätter zu Zeitungen
 

In vielen Zeitungen finden sich zum Teil kostenlose überregionale Beilagen, welche von anderen Verlagen als die Tageszeitung selbst stammen. Was den Sachverhalt kompliziert macht: es gibt Beilagen mit verschiedenen Namen, aber ansonsten identischen Inhalten. Weiterhin gibt es Beilagen gleichen Namens (vom gleichen Verlag) mit unterschiedlichen Seitenzahlen und somit unterschiedlichem Inhalt; und natürlich gibt es Beilagen gleichen Namens und gleicher Seitenzahl von unterschiedlichen Verlagen. 

Wir wollen versuchen, das alles irgendwie halbwegs sinnvoll zu strukturieren und aufzulisten. Als Ordnungkriterium dient uns daher ausschließlich der Verlag der Beilage; alles andere wird, soweit bekannt, untergeordnet aufgeführt.

Nachstehend werden auch solche Beilagen mit aufgelistet, die vom gleichen Verlag wie die ausgegebene Tageszeitung stammen. Wir können nicht ausschließen, dass diese Beilage auch in anderen Zeitung als Beilage erhältlich waren.

 

Druck und Verlag der Aktiengesellschaft „Badenia“, Karlsruhe

  1. Sterne und Blumen. Belletristisches Unterhaltungsblatt

 

Bielefelder Generalanzeiger

  1. Beilage zum Bielefelder Genaralanzeiger

 

Fredebeul & Koenen, Essen

  1. Welt und Zeit in Wort und Bild
  2. Dürener Sonntags-Zeitung
  3. Düsseldorfer Sonntagsblatt (ab Nr. 27; 1913)

 

Georg E. Nagel, Berlin-Schöneberg

  1. Von Nah und Fern

 

General-Anzeiger Dortmund, G.m.b.H.

  1. Unterhaltungsblatt. Tägliche Gratisbeilage zum Dortmunder General-Anzeiger.

 

Gesellschaft für Buchdruckerei und Verlag Düsseldorf m.b.H., Düsseldorf

  1. Düsseldorfer Sonntagsblatt (bis Nr. 26; 1913)

 

Greiner & Pfeiffer, Stuttgart

  1. Illustriertes Sonntagsblatt, 8 Seiten
    diese Beilage zu 8 Seiten erschien auch (bisher von uns nachgewiesen) unter den in Punkt 2 und 3 aufgeführten Namen
  2. Illustriertes Sonntags-Blatt, 8 Seiten
  3. Illustriertes Unterhaltungs-Blatt, 8 Seiten
  4. Illustriertes Sonntagsblatt, 4 Seiten
    diese 4-seitige Beilage bitte nicht mit der 8-seitigen Beilage verwechseln.

 

Gg. Härdle, Senkenheim

  1. Der Familienfreunde

 

Ihring & Fahrenholz G.m.b.H.; Berlin

  1. Illustriertes Sonntags-Blatt, 8 Seiten
    diese Beilage zu 8 Seiten erschien auch (bisher von uns nachgewiesen) unter den in Punkt 2 und 3 aufgeführten Namen
  2. Mülheimer Familienblatt, 8 Seiten
  3. Illustrierte Wochen-Beilage der Harburger Anzeigen und Nachrichten, 8 Seiten
  4. Illustriertes Sonntags-Blatt, 4 Seiten
    diese 4-seitige Beilage bitte nicht mit der 8-seitigen Beilage verwechseln.
  5. Festnummer zum 25jähr Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II., 8 unnummerierte Seiten 

 

Minerva A.-G.; Zürich und Würzburg

  1. Illustriertes Sonntagsblatt, 8 Seiten
  2. Illustriertes Unterhaltungsblatt, 8 Seiten

 

Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

  1. Illustriertes Unterhaltungsblatt, 8 Seiten
  2. Illustriertes Unterhaltungsblatt, 4 Seiten
    die 4-seitige Beilage bitte nicht mit der 8-seitigen Beilage verwechseln.

 

Vereinsbuchdruckerei „Celeja“, Cilli

  1. Die Südmark