Sie sind hier

Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens

Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens

 

Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig.
Verschiedene Beiträge erschienen im Hauptteil sowie in der Rubrik „Mannigfaltiges“ bzw. „Wissenswertes“.
Autor: Walther Kabel unter verschiedenen Pseudonymen wie W. Kabel, W.K., u. a.

 

Jahrgang 1908

  1. Das Tagebuch eines Irren. Band 09, S. 101–144

 

Jahrgang 1909

  1. Bildzauber. Band 01, S. 217–219
  2. Der vergiftende Garten. Band 01, S. 221–224
  3. Ägypten als Blitzableiter für Eroberergelüste. Band 03, S. 226–227
  4. Natürliche Mumien. Band 04, S. 225–227
  5. Die Größe einer Billion. Band 05, S. 239
  6. Kurzer Bescheid. Band 06, S. 234
  7. Neue Goldfunde in Europa. Band 07, S. 227
  8. Ein seltsamer Flammentod. Band 07, S. 236–237
  9. Ein Mann, der von Gift lebte. Band 10, S. 239–240
  10. Ein seltsames Grab. Band 13, S. 219–221

 

Jahrgang 1910

  1. In der Zerstreutheit. Band 01, S. 222–223
  2. Die Tafelprobe. Band 01, S. 237–238
  3. Ein fürstliches Preisausschreiben. Band 03, S. 232–233
  4. Der Weizentopf von Coriba. Band 05, S. 229
  5. Abenteuer mit einem Bienenschwarm. Band 08, S. 232–234
  6. Ein Wiederfinden. Band 09, S. 75–97
  7. Ein Minister, der sein eigenes Todesurteil unterzeichnete. Band 09, S. 223–224
  8. Harte Strafe für Advokatenschliche. Band 10, S. 234–235
  9. Ziehen Raubtiere das Fleisch der Menschen jeder anderen Nahrung vor? Band 10, S. 237–238
  10. Der Pranger im Theater. Band 11, S. 232–233
  11. Ein Vulkan als Glasschmelzofen. Band 11, S. 236–237
  12. Die Prophezeiung. Band 12, S. 240
  13. Raffaelsche Tapeten. Band 13, S. 228–229
  14. Falsch aufgefaßt. Band 13, S. 232

 

Jahrgang 1911

  1. Das Verhalten der Tiere gegenüber Luftfahrzeugen. Band 01, S. 221–223
  2. Ein Vesuvschwärmer. Band 01, S. 232, 234, 235
  3. Originale unter den nordamerikanischen Präsidenten. Band 03, S. 206–208
  4. Zweikämpfe zwischen Mann und Weib. Band 03, S. 208–210
  5. Die vertriebenen Spiritisten. Band 03, S. 237–238
  6. Aus eigener Kraft. Band 04, S. 218–219
  7. Der überlistete Einbrecher. Band 07, S. 234–237
  8. Eigenartige Einladungen. Band 07, S. 237–238
  9. Die Aschenurne. Band 08, S. 180–188
  10. Das wildeste Volk der Erde. Band 08, S. 214–216
  11. Das zweite Gesicht. Band 08, S. 224–226
  12. Einiges vom Schwertfisch. Band 08, S. 229–230
  13. Fehler, die nicht vorkommen sollten. Band 08, S. 238–240
  14. Eitel bis zum letzten Augenblick. Band 09, S. 208–211
  15. Gimpelfang in Afrika. Band 09, S. 217–219
  16. Von Leuten, die im Gefängnis reich geworden sind. Band 09, S. 233–236
  17. Abenteuerliche Ehen europäischer Aristokratinnen mit Muselmännern. Band 11, S. 212–215
  18. Offiziere mit Nebenverdienst. Band 11, S. 220–221
  19. Vögel als Warner vor Blitzgefahr. Band 11, S. 224–226
  20. Könige als Häuptlinge unzivilisierter Volksstämme. Band 11, S. 233–234
  21. Gewissenhafte Advokaten. Band 12, S. 213–218
  22. Geheimbünde bei den Naturvölkern. Band 13, S. 213–216
  23. Ein Millionärsport. Band 13, S. 220–223

 

Jahrgang 1912

  1. Teilnehmer gesucht! Band 01, S. 213–215
  2. Die Furcht vor Mäusen und Ratten. Band 01, S. 218–222
  3. Der Pulsschlag bei Menschen und bei Tieren. Band 03, S. 227–229
  4. Eine Pflanze als Enthaarungsmittel. Band 04, S. 214–216
  5. Täler des Todes. Band 04, S. 216–220
  6. Das Neueste von der Wünschelrute. Band 04, S. 223–226
  7. König Peter von Serbien. Band 05, S. 218–220
  8. Die Frage nach dem Jenseits. Band 05, S. 240
  9. Die Geschichte des Ritters von Lanvers. Band 06, S. 214–216
  10. Berühmte Bücherdiebe. Band 06, S. 227–231
  11. Ein berühmter Spionagefall. Band 07, S. 203–208
  12. Mexikanische Präsidenten. Band 07, S. 212–216
  13. Die Wahrheit über Freund Lampe. Band 07, S. 222–225
  14. Eine folgenschwere Ohrfeige. Band 07, S. 227–229
  15. Gletscherleichen. Band 08, S. 212–216
  16. Der unterirdische Gang in Stendal. Band 09, S. 234–236
  17. Der Donnerbart. Band 09, S. 236–238
  18. Die Leuchtturmwärter von Shesterland. Band 10, S. 209–212
  19. Interessantes aus der Geschichte Marokkos. Band 10, S. 223–227
  20. Wenn Schauspieler sich versprechen. Band 10, S. 230
  21. Der Mann, der nichts von seinem Vaterlande wissen durfte. Band 10, S. 232–236
  22. Das Gewissen. Band 11, S. 5–16
  23. Der Fall Wenkley. Band 11, S. 199–203
  24. Fürsten als Ehestifter. Band 11, S. 203–206
  25. Die dummen gothaischen Hasen. Band 11, S. 208–209
  26. Ein Jenseits auf Erden. Band 11, S. 211–216
  27. Aus Versehen. Band 11, S. 233–234
  28. Mohammedanische Legende. Band 11, S. 237
  29. Ein berüchtigtes Duell. Band 12, S. 206–212
  30. Schlangenhöhlen. Band 12, S. 222–225
  31. Das Neueste über Irrlichter. Band 12, S. 234–236
  32. Fühlen Tiere Todesangst? Band 13, S. 218–222
  33. Wie die Führer des Boxeraufstandes bestraft wurden. Band 13, S. 223–225
  34. Die giftigste aller Spinnen. Band 13, S. 238–239

 

Jahrgang 1913

  1. Drei interessante Rechenkunststücke. Band 01, S. 223–226
  2. Der sterbende König. Band 01, S. 227
  3. Ein wirklich originelles Geschenk. Band 02, S. 229–230
  4. Hungertod. Band 02, S. 233–235
  5. Coppée und Dumas. Band 02, S. 240
  6. Die Dankreden. Band 04, S. 230–232
  7. Löwenjagd im Aeroplan. Band 05, S. 208–212
  8. Eine aufregende Fahrt. Band 05, S. 215–220
  9. Verwilderte Haustiere. Band 05, S. 222–225
  10. Die List des Impresario. Band 05, S. 234–236
  11. Die Dauer der Überfahrt von Europa nach Amerika. Band 05, S. 237–238
  12. Die Geschichte der „Frau mit den zwei Männern“. Band 06, S. 217–220
  13. Prozeßwütige bulgarische Bauern. Band 06, S. 222–224
  14. Riesenwürmer. Band 06, S. 224–228
  15. Von der Sterbestunde. Band 06, S. 229–231
  16. Eine heitere Erinnerung aus großer Zeit. Band 06, S. 235–236
  17. Geschichten von „lieben Nachbarn“. Band 06, S. 236–239
  18. Kriegskorrespondenten. Band 07, S. 212–214
  19. Ein merkwürdiges Ereignis beim Untergang der „Titanic“. Band 07, S. 216–218
  20. Andalusische Mutprobe. Band 07, S. 220–223
  21. Ein Theater, in dem die Zuschauer bezahlt werden. Band 07, S. 235–237
  22. Van Zeerpens Geheimnis. Band 08, S. 205–208
  23. Sterbende Gewässer. Band 08, S. 215–219
  24. Der Weg nach Moskau. Band 08, S. 233–234
  25. Warum einer Junggeselle blieb. Band 08, S. 240
  26. Eine merkwürdige Liebesgeschichte. Band 09, S. 202–206
  27. Arktische Reizbarkeit. Band 09, S. 206–208
  28. Eine unheimliche Gemäldesammlung. Band 09, S. 230–232
  29. Das Unterrockbanner. Band 10, S. 215–217
  30. General Hoche und die Koblenzer. Band 11, S. 216–218
  31. Treibjagd auf Schlangen. Band 11, S. 221–225
  32. Wertvolle Flöhe. Band 11, S. 238–239
  33. Eine teure „Leiche“. Band 11, S. 239–240
  34. Ein berühmter Meineid. Band 12, S. 212–215
  35. Raubtiere als Beschützer ihrer Herren. Band 12, S. 215–219
  36. Den eigenen Tod gemeldet. Band 12, S. 230–232
  37. Die kleine Zehe. Band 12, S. 236–238
  38. Die Empfehlungsbriefe. Band 13, S. 228–229
  39. Faulende Trauben – köstlicher Wein. Band 13, S. 238–239

 

Jahrgang 1914

  1. Die vier Teilhaber. Band 01, S. 219–220
  2. Die Grenze zwischen Leben und Tod. Band 01, S. 223–226
  3. Zu Mantua in Banden. Band 01, S. 229–230
  4. Die Unglücksfahrt des „Neptun“. Band 02, S. 210–215
  5. Das Nest der Kronprinzessin. Band 02, S. 215–217
  6. Gefälschte und geborgte Kronen. Band 02, S. 215–217
  7. Verräter. Band 03, S. 209–213
  8. Der Motor der natürlichen Flugmaschinen. Band 03, S. 238–239
  9. Eine Schlangenprozession. Band 04, S. 224–226
  10. Die Katastrophe von Para-Dschala. Band 05, S. 216–221
  11. Das Lampenfieber. Band 05, S. 223–224
  12. Von der Schärfe des Sehvermögens der Raubvögel. Band 05, S. 224–227
  13. Giftjagd. Band 05, S. 234–237
  14. Ein Vorläufer des Dynamitkönigs. Band 06, S. 215–219
  15. Das Skelett eines künstlichen Riesen. Band 06, S. 222–226
  16. Tollwutepidemien. Band 06, S. 230–233
  17. Ein rettender Einfall. Band 08, S. 214–216
  18. Die Verbrüderungskanone. Band 08, S. 226–227
  19. Die Sinnesorgane der Reptilien. Band 09, S. 227–229
  20. Hundetreue. Band 09, S. 237–238
  21. Der Schatz des Bauern Smarta. Band 10, S. 212–216
  22. Eine reichhaltige Sammlung von Festungsschlüsseln. Band 11, S. 227–229
  23. „Imhoff, bellen Sie!“. Band 11, S. 238–239
  24. Johann Strauß und sein Freiplatz. Band 12, S. 207–209
  25. „Ehrliche Leute!“. Band 12, S. 221–225

 

Jahrgang 1915

  1. Der Zeitsinn der Tiere. Band 01, S. 211–213
  2. Eingepökeltes Löwenfleisch. Band 01, S. 221–222
  3. Der Wolf und die Schafe. Band 01, S. 237–238
  4. Zwei neue fremdländische Säugetiere. Band 02, S. 208–210
  5. Ein merkwürdiger Sport. Band 02, S. 226–230
  6. Wer anderen eine Grube gräbt. Band 02, S. 230–231
  7. Die Grafen Peltrière. Band 03, S. 5–17
  8. Kriege und Raubtiere. Band 03, S. 203–206
  9. Verräterisches Parfüm. Band 03, S. 207–210
  10. Deutsche als Franktireure im Jahre 1870. Band 03, S. 216–221
  11. Verdienst der Sklavenhändler. Band 03, S. 222–224
  12. Die Gefangennahme des ersten Franzosen. Band 03, S. 233–234
  13. Ein verhängnisvoller Pirschgang. Band 04, S. 206–208
  14. Daß Tiere einander das Leben retten. Band 04, S. 212–213
  15. Retter wider Willen. Band 04, S. 215–219
  16. Geld zum Fenster hinauswerfen. Band 04, S. 228–229
  17. Das grausamste Volk der Erde. Band 06, S. 212–213
  18. Eine Krokodiljagd. Band 06, S. 234–235
  19. Die Jagd nach der Doa-Kawi. Band 07, S. 160–172
  20. Die Abnahme unserer Sinnesorgane. Band 07, S. 229–231
  21. Der praktische Sinn der Amerikaner. Band 07, S. 237–238
  22. Ein Ring in einem Stückchen Brot. Band 09, S. 227–228
  23. Berühmte Piepenmeister. Band 09, S. 236–239
  24. Schadows Urteil. Band 10, S. 215
  25. Licht und Laune. Band 12, S. 215–217
  26. Von einer Affenschule. Band 12, S. 227–228

 

Jahrgang 1916

  1. Der Mann mit dem Kautschukgesicht. Band 03, S. 205–208
  2. Berühmte Vielesser. Band 03, S. 219–225
  3. Geheimnisvolle Schiffskatastrophen. Band 04, S. 157–169
  4. Um Garricks Kopf. Band 04, S. 204–205
  5. Der Schwindel der Schlangenbeschwörer. Band 05, S. 235–238
  6. Was Tiere träumen. Band 06, S. 203–209
  7. Wilde als Spurensucher. Band 07, S. 218–220
  8. Romanhaftes aus der Geschichte der Sparkassen. Band 07, S. 229–233

 

Jahrgang 1917

  1. Ein Duell als Mittel gegen das Duell. Band 11, S. 235–236