Deutscher Hausschatz
Illustrierte Familienzeitschrift
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Rom, New York, Cincinnati.
Autor: Walter Kabel, auch unter verschiedenen Pseudonymen wie W. Bekal, W. Belak u. a.
36. Jahrgang (Okt. 1909 – Okt. 1910)
- Das erste Papiergeld. (Anonym), Heft 8, S. 318
- Die Zauberkraft des Schlangenblicks. Heft 11, S. 425
- Unheimliche Justiz. Heft 11, S. 431–432
- Die kältesten und heißesten Gegenden der Welt. Heft 14, S. 553
- Eine merkwürdige Verordnung. Heft 14, S. 558
- Die Marskanäle – eine optische Täuschung? Heft 16, S. 620–621
37. Jahrgang (Okt. 1910 – Okt. 1911)
- Gefährliche Probleme. Heft 11, S. 501–503
- Seltsame Einladungen. Heft 17, S. 789–790
- Die Lufthülle der Erde. Heft 17, S. 792
- Marokkanisches Militär. Heft 18, S. 809–810
- Tiere und Flugfahrzeuge. Heft 18, S. 839–840
- Sensationelle Kriminalprozesse. Heft 20, S. 918–919
- Wie die Nachricht von dem Ableben Napoleons I. in Europa aufgenommen wurde. Heft 20, S. 935
- Wie Leute im Gefängnis reich werden. Heft 22, S. 1014–1015
- Das schwarze Kabinett. Heft 22, S. 1030
- Donnerbart und Tamarinde, zwei bemerkenswerte Pflanzen. Heft 22, S. 1031
- Ein merkwürdiger Sport. Heft 23, S. 1077–1078
- Kugelblitze. Heft 23, S. 1079
40. Jahrgang (Okt. 1913 – Okt. 1914)
- In der Falle. Heft 3, S. 124–126; 128
- Merkwürdige Falschmünzerwerkstätten. Heft 3, S. 129
- Der Wortreichtum der Sprachen. Heft 4, S. 158–159
- Der Hauskauf. Heft 4, S. 173–174; 176
- Ein neues Mittel gegen Schlangengift. Heft 6, S. 276–277
- Ein düsteres Geheimnis. Heft 8, S. 375–376
- Flugzeuge als Kriegsmaschinen. Heft 9, S. 423–424
- Tiere als Verschwörer. Heft 10, S. 464–465
- Die verhinderte Exekution. Heft 11, S. 507–511
- Die teuerste Porzellantasse. Heft 15, S. 710–711
- Afrikanische Gottesgerichte. Heft 16, S. 758
- Die Ruhmeshalle der Fremdenlegion. Heft 17, S. 805–806
- Vaterlandslos. Heft 23, S. 1089–1091
41. Jahrgang (Okt. 1914 – Okt. 1915)
- Der Stärkere. Heft 3, S. 117–119
- Wenn Tiere verfolgt werden. Heft 15, S. 606–607
- Goldgräber-Gastfreundschaft. Heft 24, S. 966
42. Jahrgang (Okt. 1915 – Okt. 1916)
- Schmuggelsport. Heft 1, S. 26–27
- Die „Rote Tinktur“. Heft 17, S. 787–788
Der grau unterlegte Titel markiert einen Artikel, der Anonym bzw. ohne Autorenangabe ist und somit nicht eindeutig Walther Kabel zugeordnet werden kann. Da er aber textliche bemerkenswerte Übereinstimmungen zu anderen Artikeln mit gleicher Thematik von Walther Kabel aufweist, wurde er mit aufgenommen.