Sie sind hier

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

 

An dieser Stelle wollen wir versuchen, Besonderheiten, Veränderungen innerhalb der Serie und all das, was sich nicht in den anderen Bereichen unterbringen läßt, hier aufzulisten. Diese Seite hier ist noch lange nicht komplett, wird aber nach und nach vervollständigt werden.

 

1920 – 1934

  • Beginn der Serie um Harald Harst ab Heft 7 (1. Auflage, 1920) unter dem Titel: „Der Detektiv“. Die Heftgröße (bis Band 50) entspricht dem Mittelformat.
  • Heft 1 – 6 aus der Reihe „Der Detektiv“ erschien bereits 1919. Allerdings handelt es sich hierbei um Neuauflagen einiger Pat Connor Geschichten von Max Ladenburg (d. i. Robert Heymann sen.).
  • Heft 7 – 11 enthalten jeweils drei Geschichten und haben 96 – 126 Seiten.
  • Ab Heft 12 sind dann nur noch zwei Geschichten enthalten, der Seitenumfang beträgt nun 64 Seiten.
  • Ab Heft 18 tritt zum ersten Mal der Fall auf, daß nicht die erste Geschichte, sondern die zweite Geschichte im Heft auf der Umschlagseite als Hefttitel angegeben wird. Betroffen sich davon 12 Hefte, konkret: 18; 44; 60; 62; 66; 67; 73; 74; 76; 78; 84 und 123. Trotzdem verweisen aber alle Verlagswerbungen (Heftauflistungen auf Umschlagsrückseiten) immer auf den Titel der ersten Geschichte. Ebenso auch der jeweilige Heftinnentitel und die jeweilige Ankündigung des nächsten Heftes am Ende der vorherigen Geschichte. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um einen Fehler, denn ab der sogenannten „Auflage mit Tapetenmuster" wurde er korrigiert und alle Umschlagseiten haben nun durchgängig die erste Geschichte als Titel für den Umschlag.
  • Ab Heft 43 wurde für jede Ausgabe ein zum Inhalt passendes Umschlagbild gezeichnet. Die Bilder sind bei der 1. Ausgabe im Farben-, bei Nachauflagen nur noch im Blauweiß-Druck wiedergegeben.
  • Von Heft 51 an wurde auf Kleinformat übergegangen.
  • Das Heft 158 wird als „Die Insel der Verstorbenen“ angekündigt, auch der Umschlag zeigt diesen Titel und ein Bild für diesen Text, doch abgedruckt ist statt dessen die für die Kabel Kriminalbücher vorgesehene Erzählung „Das Kreuz auf der Stirn“. Die Hefte 159 und 160 verfaßte der Autor Peter Becker (d.i.: Giuseppe Becce), auch wenn in späteren Nachauflagen der Hefte vermerkt ist: „von Max Schraut“.
  • Ab Heft 183 heißt die Serie nicht mehr „Der Detektiv“, sondern wird geändert auf „Harald Harst – aus meinem Leben“.
  • Die Hefte 183 – 194 erschienen ohne Umschlagzeichnung mit dem rot auf grün gedruckten ornamentierten „Tapetenmusterumschlag“. Von den Heften 183, 184, 185 und 186 ist neben dieser Ausgabe allerdings auch eine Version mit Umschlagbild nachzuweisen.
  • Von Heft 268 – 295 wurden die Hefte nicht mehr in zwei Teile aufgegliedert. Es gab nur eine Geschichte, worin die Kapitel bis zum Ende durchnummeriert wurden.
  • Erst ab Heft 296 gab es dann wieder diese Zweiteilung der Texte.
  • Ab Heft 333 bis zum Ende der Serie wurde das Format der Hefte etwas größer, die Unterteilung in zwei Geschichten entfiel wiederum. Die Texte wurden durchgehend in zehn Kapitel gegliedert. Es entfiel im Titel der Zusatz „aus meinem Leben“. Auf den Heftumschlägen wurden jetzt statt der passend zum Text angefertigte Bilder nunmehr Fotos aus Filmen verwendet.

 

1920 (?)

  • Der Verlag bringt eine 2.Auflage von „Der Detektiv“ heraus. Bei den Heften 7 – 11 entfiel dabei ersatzlos die jeweils dritte Geschichte, die übrigen beiden Geschichten pro Heft wurden dabei rigoros auf 64 Seiten zusammengestrichen. Es gibt massive Textkürzungen. Ab Heft 12 erschien die zweite Auflage wohl unverändert, auch das Format wurde beibehalten. Der Copyright Vermerkt der ersten Auflage wurde dabei übernommen, weshalb es aktuell nicht geklärt ist ab wann diese Auflage erschien.
  • Zumindest bei den ersten Auflagen unter dem Serientitel „Der Detektiv" ist der Fehler mit den 12 „falschen" Hefttiteln auf der Umschlagseite bei der Auflage mit dem mehrfarbigen und der mit dem einfarbigen Umschlagbild vorhanden.

 

1929

  • Eine dritte Auflage wird vom Verlag herausgebracht. Dabei wurden die Hefte 1 – 8 neu überarbeitet. Diese acht Hefte sind jetzt kleinformatige Hefte zu je 64 Seiten. Bei der Neunummerierung entfielen die Pat Connor Geschichten. Die Hefte 1 – 6 entsprechen nun den Erzählungen aus den Heften 7 – 8 der ersten Auflage, wobei nun jede der Erzählungen in einem eigenen Heft erschien. Die neuen Hefte 7 – 8 enthalten nun die jeweils dritte Erzählung der Hefte 9 – 10, welche in der zweiten Auflage entfallen waren. Zusätzlich findet sich hier noch jeweils eine Kurzgeschichte im Anhang. Bei dieser dritten Auflage entfällt jedoch weiterhin die dritte Erzählung aus Heft 11 der ersten Auflage, „Der Kopf der Mumie Ramasenas“. Ob in den vorhandenen Erzählungen evtl. Textkürzungen zur ersten Auflage bestehen, ist derzeit noch nicht bekannt. Als Titelbild für die Hefte 1 – 8 wird eine Art Tapetenmuster verwendet.
  • Die 12 „falschen Hefttitel" auf den betreffenden Umschlagseiten wurden korrigiert, so daß alle Hefte jetzt durchgängig den Titel der ersten Geschichte auf der Umschlagseite tragen. Das mag für alle Auflagen unter dem Serientitel „Harald Harst – Aus meinem Leben" zutreffend sein.
  • Nach bisher von uns noch nicht nachgeprüften Informationen hat Harald Harst in diesem Jahr einen "Gastauftritt" in der Serie Der neue Excentric Club (Mignon-Verlag Dresden). Die Heftnummer(n) ist/sind uns derzeit nicht bekannt.

 

1957 – 1959

  • Im „Vier Asse – Verlag; Lengerich (Westf.)“ erschienen drei umgearbeitete Harst-Texte vom Autor Oskar K. Boden (das ist Oskar Bodenschatz), der als jugendlicher begeisterter Harst-Leser Briefkontakt mit Walther Kabel hatte. Das „K.“ im Pseudonym steht wahrscheinlich für „Kabel“.
    1. Aufmachen! Kriminalpolizei! (= Die grünrote Schnur, Band 174)
    2. Das Spukschloß (= Der Spiritistenklub, Band 161)
    3. Geheimnisse um Herrn Orga (= Der Mann im Feuer, Band 301)

 

2014

  • Ein begeisterter Leser hat die Erzählung „Der Kongreß der Stummen“ in Esperanto übersetzt und ein E-Book daraus erstellt, weil in dieser Erzählung der Serienheld Harald Harst selbst Esperanto spricht. Der Download dieses E-Books ist in mobi und epub möglich.