Die Kunstschule
Illustrierte Monatsschrift für Kunst und Kunstpflege
Die Kunstschule erschien von 1919–1928 mit jeweils 1 Heft pro Monat. Das Format, der Seitenumfang und auch das Schriftbild änderte sich immer mal wieder von Jahrgang zu Jahrgang. So erschien z. B. der 5. Jahrgang im Format 20 x 28 zu 16 Seiten je Heft, der 6. Jahrgang im Format 17 x 24 zu 16 Heftseiten, der 7. Jahrgang mit 24 Heftseiten und der 8. Jahrgang in Format 20 x 26,5 zu 64 Heftseiten. Der 9. Jahrgang kam wiederum mit nur 48 Seiten je Heft, hatte dafür aber die 8-seitige Gratisbeilage Der Malkasten – Blätter für Jugendkunst. Im Gegensatz zu anderen Jahrgängen wurde der 9. Jahrgang nicht in Antiqua sondern in Fraktur gedruckt. Mit den 12. Heft 1928 wurde Die Kunstschule eingestellt. Ihr folgten dann im Januar nahtlos die Studienblätter, welche zunächst auch noch beim Mal- und Zeichen-Unterricht-G.m.b.H. erschienen.
Verlag: Mal- und Zeichen-Unterricht-G.m.b.H.
Autor: Reinhold Hansche
4. Jahrgang (1921)
- Schiffstypen. Heft 4, S. 59–61
- Das malerische Dorfkirchlein. Heft 5, S. 70–73
- Sommernacht. Heft 6, S. 87
- Stilleben im Walde. Heft 8, S. 122–123
5. Jahrgang (1922)
- Warum? Heft 1, S. 6–7
- Der Wuchs der Bäume. Heft 3, S. 41–42
- Gegensätze. Heft 4, S. 55
- Die schöne Aussicht vom Standpunkt des Malers. Heft 5, S. 80
- Deutsche Bauernhäuser. Heft 6, S. 91–94
- Burgen und Burgruinen. Heft 7, S. 106–110
- Die Schönheit des Eisens. Heft 8, S. 121–123
- Fischerei und Fischergerätschaften. Heft 9, S. 133–136
- Wolkenbildungen. Heft 10, S. 148–150
- Alte Stadtbefestigungen. Heft 11, S. 171–174
- Das Dorf im Winter. Heft 12, S. 185-186
6. Jahrgang (1923)
- Im Quellengebiet. Heft 5, S. 77–78
- Kletterpflanzen. Heft 7, S. 109–110
- Am klingenden Fliess. Heft 8, S. 123–124
- Früchte des Waldes. Heft 9, S. 141–143
7. Jahrgang (1924)
- Das Bleistiftzeichnen. Heft 5, S. 114–119
- Das Zeichnen mit Lithographischer Kreide und Umdruck. Heft 8, S. 208–212
- Der Ölkreidestift. Heft 9, S. 249–253
- Etwas über Ölmalerei und Ölskizze. Heft 12, S. 329–333
8. Jahrgang (1925)
- Eine Donaufahrt. Heft 1, S. 32–41
- Aus der Werkstatt der Kunst: I. Der Tiermaler Karl Wagner. Heft 3, S. 132–143
- Aus der Werkstatt der Kunst: II. Bildhauer Professor Wilhelm Wandschneider. Heft 5, S. 289–298
- Vordergrundstudien. Heft 7, S. 390–397
- Guaschfarben und Guaschtechnik. Heft 10, S. 589, 591
9. Jahrgang (1926)
- Was ein Maler in den Abendstunden tut. Heft 5, S. 101–105
- Aus der Werkstatt der Kunst: Franz Hein. Heft 9, S. 205–211
- Das malerische Vogtland. Heft 12, S. 269–274